
Christoph Güsken
Christoph Güsken, Jahrgang 1958, stammt aus Mönchengladbach und lebt als freier Autor in Münster. Seit vielen Jahren schreibt er Hörspiele, Theaterstücke und Kriminalromane. Als Vater einer Tochter hat er irgendwann festgestellt, dass Kinderbücher noch spannender sind als Krimis. Also las er ihr nicht nur welche vor, sondern fing an, selbst welche zu schreiben.
Bücher: "Nashorn reißt aus"

Sissi Stanek
Sissi Stanek kam 1939 in Wien zur Welt, ist verheiratet und hat drei längst erwachsene Kinder. Sie wohnt in einem kleinen Ort in Mittelfranken, wo sie schon seit vielen Jahren gemeinsam mit ihrem Mann als Pilzsachverständige tätig ist und Sachbücher für Kinder und Erwachsene verfasst.
Bücher: "Gehst Du mit mir Pilze suchen?"

Michael Helmrich
Michael Helmrich, Jahrgang 1986, wurde in Pakistan geboren und ist in Kenia aufgewachsen. Er kam erst in seinem 20. Lebensjahr nach Deutschland. An der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg studierte er Animation und arbeitet heute als Motion Designer und freier Illustrator. Er lebt mit seiner Freundin und zwei Kleinkindern in Berlin-Pankow.
Bücher: "SuperEgon"

Werner Siegert
Werner Siegert wurde als Autor erfolgreicher Sachbücher und mehrerer Romane bekannt. Zuvor war er Chefredakteur einer Zeitschrift und als Unternehmensberater tätig. Er ist Vater von vier Söhnen sowie siebenfacher Großvater und lebt mit seiner Frau in Stockdorf bei München.
Bücher: "Markus, der Blumendoktor"

Verena Freund
Verena Freund, Jahrgang 1989, hatte schon als Achtjährige vor, einmal Kinderbuchautorin oder Lehrerin zu werden. Inzwischen hat sie beide Wünsche verwirklicht. Zum Schreiben motiviert sie ihr Traum von einer Gesellschaft, die keinen Menschen ausgrenzt.
Bücher: "Im Rollstuhl nach Florenz oder Wie wir die Mona Lisa zum Lächeln brachten"

Peter Guckes
Peter Guckes, Jahrgang 1965, ist in Berlin zu Hause, wo er als freier Illustrator und Grafik-Designer arbeitet. Er hat einen Sohn und eine Tochter, die ihn immer wieder auf neue Ideen bringen ... Manchmal wird daraus sogar ein richtiges Bilderbuch, für das er selber auch die Texte schreibt.
Bücher: "Ist es noch weit?" und "Wie Mama mit der Nase sieht"

Petra Hillebrand
Petra Hillebrand wurde 1972 in Innsbruck (Österreich) geboren und ist hauptberuflich als Sozialarbeiterin für die Tiroler Hospizgemeinschaft tätig. Daneben hat die Mutter von zwei Kindern mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht. Bei der Arbeit an „Glatzkopfzeit“ schöpfte sie aus ihren langjährigen Erfahrungen im Klinikalltag an der Universitätsklinik Innsbruck. Sie lebt mit ihrer Familie in Inzing in Tirol.
Bücher: "Glatzkopfzeit"

Jana Pischang
Jana Pischang ist gelernte Mediendesignerin und arbeitet tagsüber in einer Werbefirma. Abends managt sie erfolgreich ihr kleines Familienunternehmen und malt beseelt ihre Bilder.
Bücher: "Suki und die alten Tanten"

Frauke Angel
Frauke Angel, Jahrgang 1974, ist gelernte Schauspielerin und seit 2012 als freischaffende Autorin tätig. Ihre Kurzgeschichten und Erzählungen lenken den Blick auf die kleinen Helden des Alltags. Dafür erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis 2020, den MDR-Kinderhörspielpreis, den Literaturförderpreis Ruhr und den Kinder- und Jugendliteraturpreis "Eberhard". Frauke Angel lebt mit ihrer Familie in Dresden.
Bücher: "Suki und die alten Tanten"

Frank Weniger
Frank Weniger, 1954-2019, war Schwarzwälder durch und durch: stoisch, umgänglich, hintersinnig, lebensfroh. Er wohnte mit seiner Frau in Rottweil und Schluchsee, war Vater von zwei Söhnen und mit großer Leidenschaft Lehrer und später Rektor einer Grundschule. Nachdem er wegen einer schweren Krankheit pensioniert wurde, fand er endlich Zeit zum Schreiben, doch leider nicht mehr genug …
Bücher: "Knäuel"

Priska Reis
Priska Reis, Jahrgang 1982, war nach dem Studium der Sozialen Arbeit freiberuflich in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen tätig. Seit 2014 unterrichtet sie Deutsch als Fremdsprache in Berlin. Das Schreiben ist ihre große Leidenschaft. Mit ihren Geschichten möchte sie Kindern Werte vermitteln, ohne den pädagogischen Zeigefinger zu erheben.
Bücher: "SuperEgon"

Julian Eibert
Julian Eibert wurde 1995 in Erlangen geboren und wohnt in Neuhaus, dem schönsten Dorf Mittelfrankens. Bis zum Sommer 2011 ging er noch zur Schule. Danach begann er, um etwas Solides zu lernen, eine handwerkliche Berufsausbildung.
Schreiben mag er, wenn es einen guten Grund dafür gibt.

Samuel Wiedmann
Samuel Wiedmann lebt in der Nähe von Heidelberg und arbeitet als Orthopädietechniker in einer Werkstatt wie sie im Buch "Ole und die Werkstatt für zu kurze Beine" beschrieben wird. Dort ist er unter anderem auch Ansprechpartner für Sportler mit Beinprothesen. Bei den Paralympischen Sommerspielen 2020 in Tokio war er als Techniker im Werkstatt-Team dabei, als sein Schützling Felix Streng die Goldmedaille im 100-Meter-Sprint gewann.

Holm Schneider
Holm Schneider wurde 1969 in Leipzig geboren und lebt mit Frau und Kindern in Erlangen. Als Kinderarzt und Professor am Uni-Klinikum Erlangen hat er auch beruflich viel mit Kindern zu tun. Deshalb packt er auf längeren Bahnreisen gern den Laptop aus, um Sachbücher und Geschichten für sie zu schreiben.
Holm Schneider wurde 2015 für sein besonderes Engagement für Menschen mit Behinderung mit dem Erlanger Inklusionspreis ausgezeichnet.
Bücher:

Ingeborg Rotach
Ingeborg Rotach wuchs in Rapperswil am Zürichsee auf. Weil Lesen, Schreiben und Geschichten ausdenken schon immer zu ihrem Leben gehörten, wählte sie den Beruf der Bibliothekarin. Sie schrieb für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften und leitete jahrelang eine Bibliothek. Die Geschichten, die sie den eigenen Kindern in unendlichen Fortsetzungen erzählt hatte, schrieb sie später auf. Für „Lieber alter Engel“, eines der so entstandenen Kinder- und Jugendbücher, wurde sie mit dem Schweizer Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
Bücher: "Taschenpost"

Herbert Beckmann
Herbert Beckmann, 1960 geboren, studierte Psychologie und lebt mit seiner Familie in Berlin. Er schreibt für Kinder und Erwachsene: Bücher, Radiogeschichten und Hörspiele. Von ihm erschienen u.a. die Kinderbücher „Jonas und die Sache mit der Freundschaft“, „So viel Glück“, „Vicky Viktoria und die verschwundene Lady" und das Kinderhörspiel „Der Jesus von Kreuzberg“ (rbb), das es auf die Top 5-Liste des Deutschen Kinderhörspielpreises schaffte. „Opas Geheimnis“ wurde ebenfalls in der Kinderradio-Reihe „Ohrenbär“ des rbb gesendet.
Bücher: "Opas Geheimnis"
Sie haben ein Kinderbuch geschrieben und suchen nun nach dem passenden Verlag?
Gern prüfen wir - unverbindlich - Ihre Arbeiten.